FAQs Wintermeisterschaft

  • Warum muss seit der Saison 2022/23 ein Nenngeld bezahlt werden? +++ WICHTIG +++
    Da es in den letzten Jahren immer wieder vorgekommen ist, dass angemeldete Spieler ohne Angabe von Gründen kein einziges Spiel absolviert haben, wurde ab der Wintersaison 2022/23 ein Nenngeld von EUR 36,- für den Einzelbewerb und EUR 18,- für den Doppelbewerb (beides pro Spieler) eingeführt (für Jugendliche unter 18 Jahren die Hälfte). Dieses Nenngeld deckt die Kosten der ersten beiden Partien ab und muss bis spätestens 30. September auf unserem Konto (Tennishalle Peiritsch, IBAN AT51 3207 3000 0301 6664, Verwendungszweck "Nenngeld WM 2023") eingelangt sein, damit ihr bei der Gruppenauslosung berücksichtigt werdet. ACHTUNG: Werden weniger als 2 Spiele absolviert, verfällt das Restguthaben und wird nicht rückerstattet!

  • In welche Gruppe werde ich kommen?
    Nach dem Nennschluss werden alle genannten Spieler eines Bewerbes, die ihr Nenngeld bezahlt haben, nach ITN gereiht (beim Doppel zählt die Summe der ITN beider Spieler) und von vorne beginnend in Gruppen mit möglichst gleicher Größe (maximale 8 Spieler bzw. Doppelteams pro Gruppe) eingeteilt.

  • Wie viele Spiele muss ich absolvieren?
    Die Anzahl der während der Wintermeisterschaft zu spielenden Partien hängt von der Gruppengröße ab. Jeder Spieler sollte während der Wintersaison (27 Wochen) einmal gegen jeden anderen in seiner Gruppe spielen. Bei einer 8er-Gruppe wären das 7 Partien, was bei einer gleichmäßigen Verteilung der Spiele über die Saison ca. alle 3-4 Wochen ein zu absolvierendes Spiel bedeutet.

  • Wie komme ich zu den Kontaktdaten meiner Gruppengegner?
    Die Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) eurer Gruppengegner bekommt ihr einige Tage nach Nennschluss per E-Mail von mir zugesandt.

  • Müssen die Gruppenspiele in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden?
    In der E-Mail mit den Kontaktdaten eurer Gruppengegner gibt es auch einen Zeitplan, in dem ihr für vordefinierte Runden eure jeweiligen Gegner findet. Die Anzahl der Runden und der dafür vorgesehene Zeitraum sind von der Gruppengröße abhängig. Bitte vereinbart (wenn möglich) mit eurem Gegner im dafür vorgesehenen Zeitraum einen Spieltermin. Spiele späterer Runden können gerne vorgezogen und schon früher gespielt werden. Theoretisch ist es sogar möglich, mehrere Spiele an einem Tag zu spielen.

  • Wie viel Zeit ist für eine Partie vorgesehen?
    Für jedes Spiel wird von mir ein 2-Stunden-Block reserviert.

  • Wann kann gespielt werden? Wo sehe ich, welche Termine noch frei sind?
    Grundsätzlich sollten Wintermeisterschaftsspiele an Wochenenden durchgeführt werden. Dafür stehen an Samstagen von 7-23 Uhr ein Platz (Nr. 2, im Oktober auch Nr. 1) und an Sonntagen von 11-23 Uhr zwei Plätze (Nr. 1 und 2) zur Verfügung. Reservierte bzw. noch freie Spieltermine an den Wochenenden sind im Spielplan ersichtlich. Der Spielplan wird spätestens jeden Abend aktualisiert. Achtung: Ihr müsst in eurem Browser eventuell STRG+F5 (oder Refresh) drücken, um die aktuelle Version des Spielplans zu sehen. Achtet auf das Datum und die Uhrzeit in der Legende!

    Zusätzlich ist es auch möglich, unter der Woche in der Zeit von 7-16 Uhr und 20-23 Uhr (oder am Wochenende von 7-23 Uhr auf Platz 3) zu spielen, falls Plätze frei sind. Haltet dafür bitte im Buchungsplan der Tennishalle nach freien 2,5-Stunden-Slots (= 2 Stunden Spielzeit + 0,5 Stunden Buffer) Ausschau. Sollte euer Spiel dann länger als 2,5 Stunden dauern (statistisch gesehen eher unwahrscheinlich) und mit einer danach eingetragenen Buchung bzw. dem Ende der täglichen Spielzeit (23 Uhr) kollidieren, dann müsst ihr euer Spiel leider unterbrechen und an einem anderen Termin fortsetzen. Ihr könnt euch natürlich auch nur für einen freien 2-Stunden-Block (= 2 Stunden Spielzeit OHNE Buffer) entscheiden, wodurch sich aber das Risiko einer notwendigen Spielunterbrechung erhöht. Diese Entscheidung überlass ich euch.

  • Welche Startzeiten kann ich wählen?
    Wenn am von euch gewählten Tag im Spielplan auf einem Platz noch keine Termine vergeben sind, könnt ihr eure Startzeit frei wählen (zu jeder vollen Stunde). Ich reserviere dann für euch einen 2-Stunden-Block, beginnend mit der von euch gewählten Startzeit. Ist aber bereit ein Termin vergeben, so bitte ich euch (wenn möglich), euren Termin direkt an diesen anzuschließen oder einen Abstand von einem Vielfachen von 2 Stunden davon einzuhalten, damit es zu keinen Blockierungen von möglichen Spielzeiten kommt. Diese Regel ist notwendig, da heuer auf Grund der hohen Teilnehmerzahlen sehr viele Spiele zu absolvieren sind.

    Beispiel: es gibt bereits eine Buchung von 13-15 Uhr. Wenn ihr danach spielen wollt, dann gibt es für euch folgenden Alternativen: 15-17 Uhr (direkter Anschluss), 17-19 Uhr (2 Stunden Abstand), 19-21 Uhr (4 Stunden Abstand).

  • Wie kann ich einen von mir gewählten Spieltermin reservieren?
    Alle Platzreservierungen müssen von mir durchgeführt werden! Die entsprechenden Reservierungen sind im Buchungsplan der Tennishalle dann als "Turnier" markiert. Also bitte nicht selbst buchen!
    Die Bekanntgabe von gewünschten Spielterminen ist via Telefon, SMS oder WhatsApp möglich (0676-9281400). Die Reservierung des Platzes wird von mir bestätigt.

  • Was bedeutet der Eintrag "Buffer" nach den Einträgen "Turnier" im Buchungsplan?
    Im Buchungsplan der Tennishalle trage ich auf den für die Wintermeisterschaft reservierten Plätzen nach jedem Block von Spielen einen "Buffer" von einer Stunde ein, der bei den oben erwähnten Überlegungen bezüglich möglicher Startzeiten nicht zu berücksichtigen ist. Er dient lediglich dazu, dass das Licht nicht ausgeht, wenn das Spiele davor länger als 2 Stunden dauern sollte.

  • Wie kann ich einen Termin absagen bzw. verschieben?
    Sollte ein bereits vereinbartes Spiel abgesagt oder verschoben werden müssen, bitte ich euch um eine telefonische Nachricht (0676-9281400). Zur Info: Sollte ein Spiel bis zum Saisonende nicht gespielt werden, so wird es nicht gewertet.

  • Wie komme ich in die Halle, wenn die Tür verschlossen ist? +++ WICHTIG +++
    Rechts neben der Tür zum Eingangsbereich der Tennishalle und links neben der Eingangstür zu den Tennisplätzen findet ihr Codeschlösser, auf denen ihr den 4-stelligen "Turniercode" eingeben müsst, den ihr per E-Mail erhalten habt.

  • Wo bekomme ich die Bälle für das Wintermeisterschaftsspiel?
    Bälle für die Begegnungen werden von mir am Tag des Spiels im kleinen Kühlschrank links neben dem Getränkeautomaten im Eingangsbereich der Tennishalle hinterlegt. Der Verlierer einer Partie darf sich die Bälle als kleinen Trost behalten.

  • Welcher Modus ist für die Meisterschaftsspiele vorgesehen?
    Ein Match geht auf zwei gewonnene Sätze. Ein eventueller dritter Satz wird sowohl im Einzel als auch im Doppel ausgespielt (KEIN Champions-Tiebreak!). Normales Tiebreak bei 6:6 in allen Sätzen. Doppel werden OHNE No-Ad gespielt!

  • Was mache ich, wenn das Spiel länger als zwei Stunden dauert?
    Auf den für die Wintermeisterschaft reservierten Plätzen ist das kein Problem, da es zu keinen Terminkollisionen mit Buchungen anderer Gäste kommen kann. Eventuell direkt danach angesetzte Wintermeisterschaft-Partien verschieben sich einfach nach hinten. Am Ende jedes Blocks aus Spielen wird von mir zusätzlich noch ein 1-Stunden-Buffer eingebaut, um auch das Fertigwerden der letzten Partie des Blocks mit hoher Wahrscheinlichkeit gewährleisten zu können.

  • Darf ich bei kurzen Matches die Restzeit auf die reservierten zwei Stunden noch weiterspielen?
    Sollte ein Match in weniger als zwei Stunden beendet sein, so habe ihr die Möglichkeit, bis zum Ende der zweiten Stunde frei weiter zu spielen.
  • Wie und wann soll ich das Ergebnis des Spiels bekanntgeben? +++ WICHTIG +++
    Bitte schickt mir direkt nach dem Verlassen der Plätze das Ergebnis eures Spiels per SMS oder WhatsApp (0676-9281400), da eure Nachricht für mich gleichzeitig das Signal ist, dass ich das Licht ferngesteuert ausschalten kann.

  • Wo kann ich die Ergebnisse der bereit gespielten Partien bzw. die Termine der geplanten Spiele sehen?
    Die Ergebnisse der gespielten Partien können direkt auf dem Spielplan (dort findet ihr auch die Termine der bereits vereinbarten Partien) oder auf der Turnierwebsite des ÖTV unter "Hauptfeld" (in den jeweiligen Gruppenrastern) eingesehen werden.

  • Wie kann/soll ich die gespielte Partie bezahlen?
    Ihr erhaltet Ende Dezember und am Ende der Wintersaison (März/April) per E-Mail eine Rechnung über eure in der ersten bzw. zweiten Saisonhälfte gespielten Partien. Für jedes gespielte Einzel werden EUR 18,- pro Spieler verrechnet, für jedes gespielte Doppel EUR 9,- pro Spieler (Jugendliche unter 18 Jahren zahlen die Hälfte). Euer bezahltes Nenngeld deckt die ersten zwei Spiele jedes Bewerbes ab, für den ihr genannt habt. Werden weniger als 2 Spiele absolviert, verfällt das Restguthaben und wird nicht rückerstattet!
    Achtung: die Abrechnung über bestehende Guthaben auf euren Tennishallen-Accounts ist aus technischen Gründen nicht möglich!

  • Ich möchte auch außerhalb der Wintermeisterschaft spielen. Was muss ich dafür tun?
    Wenn ihr auch außerhalb der Wintermeisterschaft in der Tennishalle Petronell spielen wollt, dann lest euch bitte unbedingt die allgemeinen FAQs der Tennishalle durch. Falls danach noch Fragen offen sind, meldet euch bitte bei mir (0676-9281400).